Geführte Radtour am 07. September 2025 "Unterwegs auf den Spuren des Wassers"
Sonntag, 07.09.2025
Ca. 40 km - Start 13.30 Uhr am Rathaus Stadt Freystadt - Tourführung durch Bürgermeister Alexander Dorr
Geführte Wandertour am 20. Juli 2025 "Mühlhausen bei den drei Wassern"
Sonntag, 20.07.2025
Wandertour ca. 8 km - Star10.00 Uhr am GiB-Park beim Sportheim Mühlhausen
Tourführung durch Bürgermeister Dr. Martin Hundsdorfer12. und 13. Oktober 2024: Tag der offenen Tür an Schleuse Eibach am Main-Donau-Kanal
Der Main-Donau-Kanal (MDK) ist Anziehungspunkt für Freizeitsportler, aber wie genau funktioniert diese Wasserstraße? Mit dem Tag der offenen Tür geben wir interessante Informationen zum Betrieb und zur Unterhaltung des MDK.
Fr, 11.10.24: Vortrag "Julius von Soden und die Idee eines Kanals zwischen Main und Donau"
Freitag, 11. Oktober 2024
Im Schloss Sassanfahrt bei Hirschaid (Lkr. Bamberg)
23.09.24: Kurze Kunstradtour am Main-Donau-Kanal bei Bamberg
Mittwoch, 07. August 2024
Als Teil der Internationalen Woche des Landkreises Bamberg präsentiert das Flussparadies Franken am Montag, 23.09.2024 bei einer Radtour (6 km) zwei neue Kunstwerke am Main -Donau-Kanal.
20 Jahre Kunst-am-Kanal bei Berg - wie die Zeit vergeht!
24.05.2025
Mit der Aufstellung des Objektes "Stapelung" von Prof. Kirchmayr wurde das erste Kunstwerk vor zwei Jahrzehnten aufgestellt. Damit feiert der Kunstabschnitt am Kanal 2024 seinen bereits 20. Geburtstag. In der entstandenen Kunstmeile sehen wir eine große Bereicherung der kulturhistorischen Wasserstraße.
Sa, 20.7.2024: Konzert in der Schleuse 94 Eggolsheim
Zum jährlichen Sommerkonzert in der Schleuse 94 lädt der Markt Eggolsheim dieses Jahr Uwe Geisler & Band ein. Das Konzert war ursprünglich am 6.7. geplant und musste auf den 20.7.24 verschoben werden.
Schleuse 94 leuchtet seit 2024
Montag, 15. Juli 2024
Im Juli 2024 konnte die Beleuchtung der Schleuse 94 endlich fertig gestellt werden.
Jahrestreffen Arbeitskreis Kanal in Bamberg
Dienstag, 18. Juni 2024
Kanal verbindet Welterbestätten. Vor zehn Jahren hat sich auf Initiative der bayerischen Wasserwirtschaft zusammen mit der Regierung der Oberpfalz und Touristikern eine Arbeitsgruppe gegründet, um den historischen Ludwig-Donau-Main Kanals stärker ins Bewusstsein zu bringen. Der Ludwigskanal sollte als ein gemeinsames Erbe der Industriekultur einheitlich präsentiert werden.
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker überreicht Urkunde für Immaterielles Kulturerbe
Donnerstag, 18. Juli 2024
Das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes ist seit März 2024 um weitere kulturelle Einträge reicher, am 18. Juli 2024 wurden die Aufnahmeurkunden in Nürnberg verliehen.
Treideln auf dem Ludwig-Donau-Main-Kanal ist Immaterielles Kulturerbe
Freitag, 15. März 2024
Das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes mit insgesamt 82 Eintragungen zeigt Bayerns vielfältige und einzigartige Traditionen sowie Kulturformen. 2024 wurde nun auch das Treideln auf dem Ludwig-Donau-Main-Kanal als Bayerisches Kulturerbe anerkannt.
S-Bahn Bamberg-Neumarkt i.d.OPf. - ohne Umsteigen zum Kanalausflug
2023
Seit dem letzten Fahrplanwechsel im Dezember 2023 fährt die S1 stündlich direkt zwischen Bamberg und Neumarkt i.d.OPf. Die modernen S-Bahnen bieten viel Platz für die Fahrradmitnahme. Bequem für eine Erkundungstour auf den Spuren des historischen Ludwigkanals von der Schleuse 100 am Bamberger Mühlwörth zum Alten Kanalhafen in Neumarkt i.d.OPf.
Neuer Faltplan "Erlebnis Kanal" von Regensburg bis Bamberg
28.09.2023
Endlich ist der neue Faltplan "Erlebnis Kanal" erschienen, der das Design der Webseite aufnimmt und die Werbefamilie vervollständigt.
Treideln auf dem Kanal
In der Sendung "Wir in Bayern" ist in der Rubrik "Adrian´s Gschichtla" zwischen Minute 00:56:35 und 01.02:55 ein gut sechsminütiger Bericht über das Treideln mit der Elfriede zu sehen. Verfügbar bis bis 10.09.2025.
Der alte Kanal im Kulturmagazin Capriccio
Donnerstag, 17. November 2022
Der alte Kanal - ein kleines Wunder! Der Beitrag vom 17.11.2022 aus dem Kulturmagazin Capriccio zeigt den historischen Ludwig-Donau-Main-Kanal mit seinen Anfängen und den noch heute erhaltenen Bauwerken. Auf dieser Wasserstraße sollten orientalische Gewürze, Kaffee und erlesene Stoffe verschifft, aber auch der Schwerlastentransport durch Europa erfolgen...